Die Transformation im Handel und der Konsumgüterindustrie ist in vollem Gange: Customer Experience, Customer Journey, Cybersecurity, Supply Chain Management, New World of Work sowie Automatisierung oder ESG sind nur einige Entwicklungen, die die Branche nachhaltig begleiten werden.

Wir begleiten unsere Kunden in allen Phasen dieses Transformationsprozesses, bringen Trends ein und entwickeln gemeinsam mit ihnen Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft.
Dabei greifen wir auf ein internationales Expertennetzwerk zurück – mit 1.000 Partnern sowie 13.000 fachlichen Mitarbeitern. Mit einem ganzheitlichen und praxisnahen Ansatz analysieren wir stetig die Entwicklungen des Sektors Consumer Markets, ziehen wissenschaftliche Studien als Basis heran und vernetzen unser Wissen aus allen Disziplinen. Mehr zu unseren Leistungen im Bereich Retail & Consumer Markets.

Nachfolgend die aktuellen Themen, die die Branche beschäftigt:

Online-Shopping – Ein Erlebnis der eigenen Art

Nur dort, wo die neueste Technologie zum Einsatz kommt, kann der Online-Handel mit der wachsenden Konkurrenz mithalten. Der Künstlichen Intelligenz sind keine Grenzen gesetzt. Wiederholte sowie manuelle Vorgänge müssen automatisiert werden – das Unnahbare wird beim Online-Shopping zum virtuellen und persönlichen Shoppingbegleiter. Doch die Wünsche der Konsumenten stellen nicht nur die technischen Möglichkeiten sondern auch die Lieferkettenlogistik vor neue Herausforderungen. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten evaluieren wir auf Basis von strategischen Ausrichtungen das Geschäftsmodell, optimieren Lieferketten und nutzen die Chancen der Digitalisierung.

Online Shopping

Jeder zweite Konsument bevorzugt einen Einkauf im Netz, um Zeit zu sparen und Angebote besser miteinander zu vergleichen. Neun von zehn Konsumenten kaufen sogar seit Beginn der Pandemie vermehrt online ein, um ihre Kontakte zu reduzieren.



Als Entscheidungshilfen dienen Kunden die Website des Händlers, Kundenbewertungen sowie Testberichte. Insbesondere die Generation Z setzt auf persönliche Empfehlungen von Freunden, Familie und Kollegen sowie auf Empfehlungen auf Social Media oder durch Influencer.



Gestärkt wird die Kundenbindung durch Treue- und Bonusprogramme. Rund zwei Drittel der Kunden in Österreich machen von diesem Angebot Gebrauch, um Rabattaktionen sowie Einkaufsvorteile zu genießen.



Chatbots oder ein virtueller Store-Besuch werden angeboten, sollte der Konsument Unterstützung vom Fachpersonal benötigen. Ist das gewünschte Produkt nicht zu finden, kommt es auf die Wunschliste mit einer automatischen Benachrichtigung, sobald das Produkt wieder verfügbar ist. Kein Wunsch des Konsumenten soll unerfüllt bleiben.



Die Gewohnheiten der Konsumenten sowie das Wie, Wann und Wo haben sich schlagartig geändert. Eingekauft wird auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder kurz vor dem Schlafengehen.



Im Online-Warenkorb der Konsumenten befinden sich seit Beginn der Pandemie auch Lebensmittel. E-Food ist neben dem Restaurantbesuch das „New Normal“. Essen wird nicht nur zum Genuss, sondern zu einer „DIY-Beschäftigung“.



Lange Lieferzeiten sind inzwischen passé. Lieferoptionen innerhalb von 24 Stunden, kurzfristige Zustelloptionen oder Click & Collect sind nur einige der Möglichkeiten, die Konsumenten aktuell am Markt angeboten werden. Speziell in Österreich ist die Nachfrage nach Click & Collect gestiegen.




Gemeinsam im Einsatz für die Umwelt

Nachhaltigkeit wird ein immer bedeutenderer Aspekt der Konsumgüterindustrie: Vor dem Hintergrund der Dringlichkeit des Klimaschutzes, der Ressourcenknappheit sowie der schwankenden Rohstoffpreise möchten auch Konsumenten einen Beitrag für eine klimafreundliche Wirtschaft leisten. Dem Thema Nachhaltigkeit wird eine wichtige Rolle in Entscheidungsprozessen eingeräumt. Wiederverwendung, Recycling oder Secondhand-Angebote finden sich mittlerweile bei vielen Unternehmen.

Nachhaltigkeit

Konsumenten bewerten das Einkaufen im Geschäft als nachhaltiger und 89 Prozent sind bereit, Kompromisse zugunsten der Nachhaltigkeit einzugehen. Über 60 Prozent der Konsumenten erachten die Angabe zur Nachhaltigkeit als sehr wichtig oder wichtig. Jeder Zweite würde zugunsten der Nachhaltigkeit auch längere Lieferzeiten in Kauf nehmen.



Darüber hinaus macht insbesondere die jüngere Generation ihre Einkaufswahl von der Einhaltung der ESG-Standards (Environmental, Social and Governance) abhängig. Konsumenten reagieren auf aktuelle Entwicklungen: Der Informationsbedarf für künftig relevante Themen wie CO2-Fußabdruck, faire Bezahlung sowie Arbeitsbedingungen rückt in den Vordergrund.



Mit Blick auf die verschiedenen Generationen zeigt sich: Secondhand-Produkte und recycelte Rohstoffe sind verstärkt in der Generation Z und bei Millennials ein Thema. Diese Generation gibt auch an, zugunsten der Nachhaltigkeit Ausgleichszahlungen für den CO2-Fußabdruck leisten zu wollen. Dennoch ist zu erkennen, dass über alle Generationen hinweg der Nachhaltigkeit ein sehr wichtiger Stellenwert zugeordnet wird, für den auch Kompromisse von Konsumentenseite eingegangen werden – nur zehn Prozent der Konsumenten in Österreich sind nicht bereit, Kompromisse einzugehen.




Koexistenz von KI und Mensch

Mit Apps den nächstgelegenen Biobauern suchen, den Familienbetrieb für Milchprodukte oder die große Handelskette in der Stadt - Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und findet in jedem Geschäftsmodell die notwendige Anwendung. Egal ob die eigene Website, App oder digitale Angebote – tagtäglich kommen modernste Technologien mit der Konsumgüterindustrie in Berührung. Mit unserem Technology Consulting-Team erkennen wir die Digitalisierung als Chance für nachhaltiges Wachstum und unterstützen Sie, ihr einzigartiges digitales USP zu entwickeln. Automatisierungen, Cybersecurity oder Cloud-Nutzung – für all Ihre Anliegen steht unser Expertenteam zur Verfügung!

Koexistenz von KI und Mensch

Die Digitalisierung nimmt eine zunehmende Bedeutung in der Customer Journey ein. Der Erfolgsfaktor dabei: Die Koexistenz beider Kanäle, des stationären Handels und der digitalen Kanäle. Apps werden Teil von Kundenbindungsprogrammen und Filialen werden digitalisiert – von Self-Scanning am Verkaufsregal bis hin zu Selbstbedienungskassen.



Jeder Schritt in der Online-Welt wird getrackt: Beim Einstieg in die App werden Konsumenten Produkte vorgeschlagen, die sie auch interessieren könnten. Nach Bestellung trifft die Ware in kürzester Zeit in der Wohnung ein. Der Einsatz von KI fordert gleichzeitig eine Anpassung der Logistikbranche.



Virtuelle Einkaufsmodule bieten Konsumenten ein Vor-Ort-Erlebnis. Im Möbelgeschäft muss die Ware nicht mehr abgemessen werden, die Brille für den Sommerurlaub kann zu Hause virtuell aufgesetzt und die Kleidung online anprobiert werden.




Customer Experience – ein unvergessliches Erlebnis

Customer Experience – dem Konsumenten ein einzigartiges Einkaufserlebnis bieten, sowohl im Online- als auch Offlinehandel – gilt als oberstes Gebot zur Stärkung der Kundenbindung sowie Neukundengewinnung. Konsumenten erwarten sich nicht nur, dass die Händler ihre Lieblingsmarken gut kennen, ferner geht es darum, dem Konsumenten einen Schritt voraus zu sein und ihn mit Angeboten und Erlebnissen zu servicieren, die seinen Bedürfnissen und Wünschen entsprechen. Zu ähnlichen Erkenntnissen kommt auch unser Report „Customer Experience Excellence“.

Customer Experience

Konsumenten erwarten sich in ihrer Gesamtheit mit all ihren Bedürfnissen in den unterschiedlichsten Lebensphasen erkannt und serviciert zu werden. Für Unternehmen bedeutet das agil und flexibel zu sein. Die Kunden erwarten sich, dass ihre Lieblingsmarken ihnen einen Schritt voraus sind und bereits heute wissen, was sie morgen kaufen möchten.



Konsumenten erwarten sich Personalisierung – ein personalisiertes Mailing, Anschreiben oder etwa eine personalisierte Startseite. Mithilfe von Personalisierung verstärkt sich die emotionale Bindung zwischen Kunden und Unternehmen.



Durch Berücksichtigung der „Six Pillars of Customer Experience Excellence” - Personalisierung, Zeit & Aufwand, Erwartungen, Integrität, Problembehandlung und Empathie - können Kunden emotional besser erreicht werden. Es wird eine tiefere Beziehung aufgebaut und die Kundenbindung gestärkt.




Food Tech – Die Transformation der Delikatessen

Die Klimaveränderung sowie der Ruf nach nachhaltigem Wirtschaften von Politik und Gesellschaft wirkt sich auch auf das Verhalten der Konsumenten aus: Das Bewusstsein für den Einfluss des Konsum- und Essverhaltens wird hinsichtlich Umwelt, Klima und Tierwohl gestärkt. Es geht nicht um die Frage, was am Teller liegt, sondern woher das Essen stammt und wie es verarbeitet wurde. Die Nachfrage an pflanzen-, zell- sowie insektenbasierten Fleischalternativen nimmt zu. Geschäftsmodelle werden angepasst und für einige Unternehmen erschließen sich neue Modelle. Gemeinsam mit unserem KPMG Consumer Markets-Expertenteam begleiten wir Sie bei all Ihren Anliegen in der Welt des Food Tech!

Food Tech

Der EU Green Deal verändert langfristig die Subventionspolitik, welche Auswirkungen auf Compliance und Lieferprozesse hat. Während beim Thema alternative Proteine ein Wachstum in Schwellenländern zu beobachten ist, wird in den westlichen Ländern ein Rückgang verzeichnet. Insbesondere junge Konsumenten werden dem Fleischkonsum gegenüber kritischer.



Konsumenten verfolgen unterschiedlichste Ziele, um ihren Fleischkonsum zu verringern (Verzicht auf Fleisch, Substitution von tierischen Proteinen mit effizienteren tierischen Proteinen, Proteinalternativen etc).



Parallel sind Gründungen von Fleischalternativen in der Start-up-Szene bemerkbar. Aktuell liegen die größten Herausforderungen für die Massenmarktfähigkeit an Geschmack, Textur und Preis.




Unsere Retail & Consumer Markets Dienstleistungen umfassen ua:

Audit

Audit

Neben der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach UGB, IFRS und US-GAAP unterstützen wir Sie bei der Umsatzbescheinigung für Mietverträge, Analyse zur Vereinheitlichung von Bonusvereinbarungen mit Lieferanten, Entsorgungsbescheinigungen (Elektroschrott, Grüner Punkt) und stehen Ihnen auch für prüfungsnahe Beratungen (zB Inventurverfahren oder verlustfreie Bewertung) sowie Gutachten zu Bilanzierungsfragen jederzeit zur Verfügung. Mehr zu unseren Leistungen im Bereich der Wirtschaftsprüfung

Tax

Tax

Wir unterstützen Sie bei steuerlichen Fragestellungen. Dazu zählen im Retail ua Fragen zur Warenbewertung (Teilwertabschreibungen, systemtechnischen Umsetzung, Identifizierung aktivierungsfähiger Anschaffungskosten). Im Bereich Umsatzsteuer und Zollberatung unterstützen wir bei steuerlicher Behandlung von Kundenbindungsprogrammen, Warengutscheinen, Pfandsystemen oder Kassendifferenzen, Lieferungen unter Einschaltung von Zentralregulierern, uvm. Mehr zu unseren Leistungen aus der Steuerberatung

Advisory

Advisory

Im Advisory bieten wir umfassende Leistungen zu Compliance und Performance. Dazu zählen ua Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte unter anderem Marken, Kundenstämme, Verträge, Patente, IT-gestützte Portfolioanalyse, Aufdeckung von Einkaufskorruption und Diebstahl (Fraud), Etablierung eines Risikomanagementsystems, Auswirkungen der EU-Chemikalienverordnung auf Konsumgüterhersteller, Erfüllung der Sicherheitsauflagen von Kreditkartenanbietern, Quality Close, Prüfung von Warenwirtschaftssystemen uvm. Mehr zu unseren Leistungen aus der Unternehmensberatung

Law

Law

Unsere Rechtsberatung im Commercialbereich umfasst ua M&A-Transaktionen (Due Diligence, Vertragsgestaltung im Rahmen der Transaktion), Beratung zu Kooperationsverträge, Lieferverträge, Agenturverträge und Vertriebsverträge sowie Makler- und Kommissionsverträge, Beratung zu Franchisesysteme, Handelsvertreterausgleichsanspruch, AGBs, E-Commerce, Datenschutz und Werbung, Sponsoring, (Online) Marketing, Social Media und Targeting. Zusätzlich bieten wir Expertise im Vertriebskartellrecht und vertreten Sie vor Behörden und Gerichten. Mehr zu unseren Leistungen in der Rechtsberatung



Unsere Experten



Aktuelle Themen & Studien