
Seminar; Köln
26.06.2018, 9:00 - 17:00, MEZ Köln, Deutschland
RegistrierenVeranstaltungsinhalt
Gemeinsam mit Vertretern der Finanzverwaltung und Industrie informieren wir Sie in unserer bundesweiten Veranstaltungsreihe „Unter der Lupe: Aktuelle Brennpunkte im Transfer Pricing 2018“ über neueste Entwicklungen im Bereich der internationalen Verrechnungspreise. Erstmalig laden wir Sie ein zu einem Praxisbericht und Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der Vorschriften aus der OECD-Initiative zu BEPS (Base Erosion and Profit Shifting) – Best-Practice-Ansätze und Empfehlungen inklusive. Zudem beleuchten wir den Einfluss der Steuerreform in den USA auf die Verrechnungspreise deutscher Unternehmen und weitere relevante Gesetzgebungen ausgewählter Länder.
Denn all diese Faktoren bestimmen das spannende Umfeld, in dem sich der Transfer-Pricing-Manager der Zukunft bewegt. Wir thematisieren seine daraus resultierenden Herausforderungen – wie etwa die digitale Unterstützung beim Dokumentationsmanagement, Finanztransaktionen im Konzern oder der Umgang mit den neuen Betriebsstättenvorschriften.
In Workshops blicken wir gemeinsam mit Ihnen auf die Grundlagen der effizienten Organisation und Dokumentation von Verrechnungspreisen, befassen uns mit der Bewertung von schwer bewertbaren immateriellen Wirtschaftsgütern, diskutieren die prozessorientierte Umsetzung von Verrechnungspreismodellen und erörtern den möglichen Mehrwert der OECD-Vorgaben zur Value Chain Analysis.
Und falls Sie noch mehr über softwareunterstütze Dokumentationserstellung wissen möchten: Unser Kooperationspartner Thomson Reuters steht Ihnen an einigen Standorten mit Informationen zum Thema zur Verfügung.
Im Anschluss an den offiziellen Veranstaltungsteil freuen wir uns, beim abschließenden Get-together persönlich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Ergänzt werden unsere Präsenzveranstaltungen in diesem Jahr durch drei separate jeweils einstündige Webinare, bei denen wir uns mit den folgenden Schwerpunkthemen auseinandersetzen:
– Schwer bewertbare immaterielle Wirtschaftsgüter
– Value Chain Analysis 2.0
– Prozessorientierte Umsetzung von Verrechnungspreismodellen
Veranstaltungstermin und-ort
Dienstag, 26. Juni 2018 - Köln, Radisson Blu Hotel Köln
Gerne können Sie sich hier online für die einzelnen Veranstaltungtermine registrieren.
Hinweis
KPMG stellt auf Wunsch für Fachanwälte und Fachanwältinnen für Steuerrecht eine Teilnahmebestätigung aus. Sie können sich bei der jeweiligen Veranstaltung in eine entsprechende Liste eintragen.
Event Management
Kontakt-Formular
Programm*
Die Agenda finden Sie auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.
Uhrzeit | Thema | Referent/Referentin |
09:00 – 09:15 | Begrüßung/Einführung | Stephanie Kohl, KPMG |
09:15 – 10:00 | Transfer Pricing Hot Topics bei [Unternehmen] | Kristina Quarz, Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA |
10:00 – 11:00 | Aktuelle Schwerpunkte in ausgewählten Ländern
|
Magdalena Pichler, KPMG Jan Krause, KPMG |
11:00 – 11:30 | Kaffeepause | |
11:30 – 12:30 |
Der TP Manager der Zukunft – Aufgabenstellungen, Herausforderungen, Risikomanagement | Michel Braun, KPMG |
12:30 – 13:30 | Mittagspause | |
13:30 – 14:15 |
|
Jan Krause, KPMG
|
14:15 – 14:20 | Raumwechselzur 2. Workshoprunde | |
14:20 – 15:05 |
|
Jan Krause, KPMG
Marc Oliver Birmans, KPMG
Janine Müller, KPMG |
15:05 – 15:30 | Kaffeepause und Gelegenheit zum Austausch | |
15:30 – 16:30 | Aktuelle Entwicklungen bei den Verrechnungspreisen
|
Rolf Schreiber, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf I |
16:30 – 17:00 | Wrap-up und Ausblick | Stephanie Kohl, KPMG |
* Änderungen vorbehalten
Referenten/Referentinnen
interne Referenten
externe Referenten
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an: Finanzvorstände, Leiter/-innnen und Referenten der Bereiche Steuern, Verrechnungspreise sowie des Rechnungswesens, Verantwortliche aus dem Bereich Controlling
Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen
Stephanie Kohl, Partnerin, Tax, KPMG, Köln, T 221 2073-1252, stephaniekohl@kpmg.com
Ihre Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angela Heinrich, KPMG, Berlin, T 030 2068-1510, aheinrich@kpmg.com
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 290 Euro zzgl. USt.
Anmeldebedingungen
Bitte registrieren Sie sich bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung hier online oder oder senden Sie eine E-Mail an: aheinrich@kpmg.com.
Eine gesonderte Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail. Die Rechnung für die kostenpflichtigen Veranstaltungen senden wir Ihnen nach der Veranstaltung zu.
Hinweis
KPMG stellt auf Wunsch für Fachanwälte und Fachanwältinnen für Steuerrecht eine Teilnahmebestätigung aus. Sie können sich bei der jeweiligen Veranstaltung in eine entsprechende Liste eintragen.
Veranstalter
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Einladungsflyer "Aktuelle Brennpunkte im Transfer Pricing" (PDF 120 KB)